
steht für kommunikatives und soziales Design, für sorgfältige Verarbeitung mit ressourcenbewusster Ausrichtung.
Abgelegte Krawatten aus reiner Seide, ein traditionell der Herrenmode zugeordnetes Accessoire, sind der Stoff aus dem Armbänder und Colliers zu Unikaten gefertigt wurden. Mit Einnahmen aus diesem Projekt wurde der Verein Sabatina e. V. (Hilfe für unterdrückte, missbrauchte und schutzlose Frauen) unterstützt.
ARMBÄNDER und COLLIERS
Sabatina James stammt aus Pakistan, kam als 10-jähriges Kind mit ihrer Familie zunächst nach Sarleinsbach (Oberösterreich) und besuchte später ein Gymnasium in Linz. Sabatina James war vom Schicksal der Zwangsverheiratung betroffen, konnte sich widersetzen und engagiert sich jetzt mit unglaublich viel Mut für muslimische Frauen, die von Gewalt und Zwangsverheiratung bedroht sind, sowie für verfolgte Christen in islamischen Ländern.
Der Anstoß das Projekt wiederFAIRwenden zu entwickeln, war eine einschneidende Erfahrung als Lehrerin mit einer islamistisch unterwanderten Schulwebseite.
Ich protestierte gegen Textpassagen, die auf der Schulwebseite der Schule an der ich unterrrichtete veröffentlicht wurden, die aus dem frauenfeindlichen, menschenunwürdigen Referat „Die Frau im Islam“ von Mag. Amir Zaidan, stammten. In dem Referat wird z.B. ein Geschlechterverhältnis positioniert, indem der Mann über die Frau bestimmt. Das brutale Schlagen der Frau ist verboten, das leichte Schlagen ist erlaubt. Die Reisefreiheit wird zum „Schutz der Frau“ eingeschränkt, da es trotz der sicheren Verkehrsmittel in vielen Ländern Belästigung und Vergewaltigung überall gibt, wird argumentiert. Für die Inhalte zur islamischen Religion auf der Schulwebseite waren die Gastreferenten
Dipl.Päd. Moussa Al-Hassan Diaw und Mag. Barbara Mayerhofer-Diaw verantwortlich.